Eine Ausstellung, die das Vermächtnis einer Designerin erforscht, die Zusammenarbeit, Innovation und Abenteuer in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellte.
19. Juni – 5. September 2021 Das Design Museum, London
Als junge Pariser Kreative in den 1930er Jahren, die ein böhmisches Leben in einer Mansarde in Montparnasse führte, trainierte Charlotte Perriand für Wochenend-Skireisen in ihre geliebten Alpen, indem sie auf dem Dach einer Wohnung im achten Stock trainierte. Bei einer frühen Begegnung mit dem Tod, die in ihrer Autobiografie A Creative Life festgehalten ist, stürzte sie bei der Jagd nach einem fehlgeleiteten Medizinball fast über die Kante.
Um ihren Spielplatz zu erreichen, stellte sie sich auf den Toilettensitz, um ihr Badezimmer durch das Dachfenster zu verlassen, bevor sie den Dachüberhang mit einem Klettermantelzug überwand. Diese frühe Vertrautheit mit Flachdächern und Überhängen mag die Saat für ihr architektonisches Meisterwerk mehr als 30 Jahre später gelegt haben: das Skidorf „Arcs“ 1600 in der Heimat ihres Vaters, Savoyen.
Als Modernistin im Maschinenzeitalter hatte Perriand nichts mit „schön“ am Hut. Als Rebellin gegen ihre Ausbildung als Kunstgewerblerin war sie keine „Designerin“, und ironischerweise war sie für jemanden, zu dessen Vermächtnis Stahlrohrstühle und eine kippbare Liege gehören, in ihrer eigenen Vorstellung keine „Möbel“. Sie machte Wohnräume und die Innenausstattung“, die sie bewohnbar machte.
Für sie war diese Ausstattung – Stühle, Tische, Schränke, Bücherregale, Küchen und Bäder – kein nachträglicher Einrichtungsgegenstand. Sie war ein integraler Bestandteil des architektonischen Prozesses, gleichrangig mit Stadtplanung, Materialkunde, Hochbau und industrieller Produktion. Perriand glaubte, dass Innenarchitektur mehr als bloße Dekoration ist, sondern eine Synthese aus Design, Architektur und Kunst sein sollte. „[Es ist diese Überzeugung], die sie zur vielleicht bedeutendsten weiblichen Designerin des 20th Jahrhunderts macht“, sagt Justin McGuirk, Chefkurator von The Design Museum, wo ‚Charlotte Perriand: The Modern Life‘ in diesem Sommer gezeigt wird.
Geboren in ein Jahrhundert der widersprüchlichen -ismen – Imperialismus, Kommunismus, Faschismus, Nationalismus – sah Perriand unweigerlich „eine politische Dimension in der Architektur – die Regulierung von Individuen und Klassen“, sagt die junge französische Kulturkommentatorin Alice Pfeiffer. „Sie achtete auf die Geschlechterrollen und erfand das Verhältnis der Frauen zum häuslichen Raum neu. Sie schuf offene Küchen, die an die Wohnzimmer angrenzen, um die Hausfrauen buchstäblich und symbolisch aus dem Gefühl der Isolation zu befreien und ihnen zu ermöglichen, am sozialen Leben und den Gesprächen im Haus teilzunehmen.“
In einer produktiven Karriere, die sich über sieben Jahrzehnte und drei Kontinente erstreckte, schuf sie Innenräume für Sozialwohnungen und Botschaften, Studentenwohnheime und Skihütten. Ihre verrückteste Kreation war eine Berghütte in Form einer Blechdose auf Stelzen. Ihr kommerziellstes Projekt war das Londoner Ticketbüro der nationalen französischen Fluggesellschaft Air France. Aber ihr ehrgeizigstes Projekt war zweifellos die Konzeption und Erschließung der alpinen Skigebiete, die unter dem Namen „Les Arcs“ bekannt sind, in den 1960er und 70er Jahren.
Der erste von ihnen, Arc 1600, trug besonders ihren Stempel. Auf einem Hügel oberhalb des Städtchens Bourg St. Maurice gelegen, sieht es aus, als hätte sich ein Riese auf eine Ansammlung von Hochhäusern gesetzt. Einige sind in die Konturen des Hügels gequetscht, so dass nichts zu sehen ist außer Reihen von Terrassenfenstern, die sich auf Terrassen öffnen, wobei jede Terrasse das Dach der nächsttieferen Reihe ist. Ein anderer, passenderweise „The Cascade“ genannt, stürzt in einer Reihe von versetzten rhomboiden Würfeln den Hang hinunter, die so konfiguriert sind, dass jede Wohnung auf der einen Seite einen sonnigen Balkon hat, der an die Decke der darunter liegenden Wohnung gebaut ist, während auf der anderen Seite ein entsprechender Überhang den Zugangsweg und die Eingänge vor Schnee und Regen schützt.
Es mag phantasievoll sein, ihre jugendliche Unbekümmertheit in der schrägen Originalität dieser Gebäude aus den 1960er Jahren zu spüren; aber wenn man in eine der Wohnungen geht, ist es sicherlich nicht phantasievoll, japanische Einflüsse in der Raumkonzeption zu spüren.
Im Juni 1940, als die deutschen Armeen in Frankreich einmarschierten, segelte Perriand nach Tokio, das noch nicht mit Deutschland verbündet war, um einen Vertrag mit dem japanischen Ministerium für Handel und Industrie zu übernehmen. Sie lehrte japanische Handwerker modernistisches Industriedesign, das Bauhaus-Mantra, dass: „Die Form entsteht aus der Funktion“. Im Gegenzug saugte sie das taoistische und Zen-Verständnis von Raum auf: „Das Wesen eines Wasserkruges ist nicht die Form oder die Materie, sondern die Leere, die das Wasser enthält.“
„Ihre Zeit in Japan hat sie stark beeinflusst und war auch ein Beweis für ihre Abenteuerlust“, sagt McGuirk. Er fügt hinzu: „In Japan haben sie vor allem zwei Dinge beeinflusst: die Qualität der Handwerkskunst und das Gefühl für den häuslichen Raum – die Bedeutung von Stauraum, das Streben nach diesem Gefühl der produktiven Leere.
In einer typischen Arc-1600-Wohnung ist die Außenwand zwischen Wohnraum und Balkon eine Schiebewand – aus Glas und Holz, nicht aus Reispapier und Bambus, aber immer noch perfekt japanisch im Konzept. Weniger eine Barriere als ein Übergang, der die wenigen Quadratmeter Innenraum in das grenzenlose Jenseits integriert.
Als Stauraum dienen Schränke mit leichten Lattentüren aus heimischem Kiefernholz: schlicht und unaufdringlich. Der Küchenbereich ist in den Wohnbereich integriert. Perriand entwarf Kücheneinheiten und Bäder, die aus geformten Metallmodulen bestanden, die vor Ort vorgefertigt und an Ort und Stelle eingesteckt wurden – eine radikal originelle Anwendung industrieller Produktionstechniken. „Für ihre Zeit ist das innovativ“, kommentiert McGuirk, „normalisierte Module, die auf verschiedene Arten aufgestellt werden können. Es macht den Benutzer zum Teil eines kollaborativen Prozesses.“ McGuirk fügt hinzu: „Die Originalität ihrer Ideen wird oft übersehen – [zum Beispiel] die Idee von Möbeln als architektonischer Raumteiler, etwas, das sie durch ihre Karriere trägt.“
Bevor der Krieg und Japan ihr Leben durcheinander brachten, hatte Perriand ein Jahrzehnt lang mit Le Corbusier zusammengearbeitet, dem Befürworter des Hauses als „Wohnmaschine“. Nach dem Krieg arbeitete sie mit Jean Prouvé, dem visionären Erneuerer der vorgeformten Stahlblechkonstruktion. Beide Kollaborationen sind in die DNA von Les Arcs eingebunden, zusammen mit anderen, wie dem lokalen Meister im Holzbau, Roger Taillefer.
„Ein entscheidender Vorteil, den Perriand gegenüber Le Corbusier hatte, war, dass sie sich um die Menschen kümmerte, die ihre Gebäude nutzten, während Le Corbusier Gebäude abstrakt betrachtete“, sagt Sarah Wigglesworth, eine preisgekrönte Londoner Architektin, die sich wie Perriand auf nachhaltiges, menschenzentriertes Design konzentriert. „Ihr ging es eindeutig um die sozialen und wirtschaftlichen Realitäten der meisten Menschen und darum, wie die Massenproduktion mit einfachen, handwerklich gefertigten, vertrauten Produkten darauf antworten könnte.“ Pfeiffer fügt hinzu: „Für Perriand war der Modernismus mehr als ein Stil, er enthielt das Versprechen einer egalitäreren Gesellschaft. Ihre Karriere und ihre Lebensentscheidungen waren eine Art Manifest gegen die westliche patriarchalische Herrschaft.“
In einer Welt, in der von Frauen erwartet wurde, dass sie Hausfrauen sind, und in der Architektur meist eine Domäne selbstdarstellerischer Männer war, waren ihre Interieurs „nicht dazu gedacht, gesammelt zu werden“, sagt McGuirk. Sie wurden entworfen, um bewohnt zu werden, und sie waren erschwinglich. Perriand entwarf für jeden Mann – und jede Frau – in einem aufkommenden populären Massenmarkt.
Es ist diese alltägliche, gelebte Qualität ihrer Arbeit, die jetzt Sammler anzieht, sagt Auktionator Jérôme de Colonges von Primardeco in Toulouse, der diesen Monat (1. Juni) eine Sammlung von sechs Perriand-Stühlen, einem Esszimmertisch und drei Hockern aus einem in den 1970er Jahren gebauten Familienhaus verkaufte. Der schlichte Massivholztisch, abgenutzt und zerkratzt durch fünf Jahrzehnte Gebrauch, wurde für 58.700 Euro verkauft, fast das Doppelte des oberen Endes der Schätzung von 20.000-30.000 Euro, während die Strohsitze mit Sperrholzrücken „Meribel“ für mehr als 8.000 Euro verkauft wurden.
demosmobilia.ch Charlotte Perriand
„Das sind Möbel, die dem Alltag und dem Komfort einer Familie dienten“, sagte Colonges, „sie haben Patina.“
„Perriand hat Nützlichkeit und Schönheit in die Reichweite von jedermann gebracht. Dieser Tisch ist so einfach, so rein – aber es ist eine Einfachheit, die das raffinierte Produkt einer großen Komplexität ist.“
„Ich nehme an, der Käufer kann dafür bezahlen, dass er restauriert und vom Alltagsnutzen in ein Kunstwerk verwandelt wird“, sinnierte Colonges: „In diesem Fall wird Charlotte Perriand in gewisser Weise ein Opfer ihres eigenen Erfolgs.“
Charlotte Perriand: The Modern Life ist im The Design Museum zu sehen.